Das bekannteste Bier unter den englischen Craftbierstilen.

Pale, also hell, sollte hier nicht unbedingt wörtlich genommen werden, denn Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert war helles Malz noch selten, da Mälzen mit Stroh oder Holz noch keine grosse Temperaturkontrolle möglich machte, somit das Malz eher braun oder noch dunkler wurde.

Als zunehmend Koks zum Mälzen verwendet wurde, konnte auch die Farbe des Malzes bewusster bestimmt werden, dafür wurde es teurer. Historisch gesehen konnte die Farbe eines Pale Ale's also ziemlich variieren.

Heute verwendet man Pale Ale Malz oder Pilsner mit Münchner Malz gemischt, was farblich etwa auf dasselbe hinausläuft.

Dies hier ist ein gut gehopftes Ale, mit zwischen 5.5 und

6.2 % vol. nicht mehr ganz bei den Leichtbieren anzusiedeln.